Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht

- du wirst auf jeden Fall recht behalten.

Henry Ford

 

Glaubenssätze verändern

Tief verwurzelte Überzeugungen erkennen – und nachhaltig transformieren

Manchmal sind es nicht die äusseren Umstände, die uns aufhalten – sondern das, was wir tief in uns glauben.
Diese inneren Überzeugungen wirken wie unsichtbare Grenzen.
Doch sobald wir sie erkennen, können wir sie verändern – und damit unser ganzes Leben.

Was sind Glaubenssätze – und warum sind sie so mächtig?

Glaubenssätze sind tief verankerte innere Überzeugungen, die wir meist unbewusst in uns tragen. Sie formen, wie wir die Welt sehen, wie wir uns selbst wahrnehmen und was wir für möglich halten. Oft entstehen sie schon in der Kindheit – aus Erfahrungen, aus der Familie, aus der Schule oder durch gesellschaftliche Prägung.

Beispiele für einschränkende Glaubenssätze sind:
„Ich bin nicht gut genug.“

„Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden.“

„Geld ist etwas Schlechtes.“  

„Ich darf keine Fehler machen.“

 

Solche inneren Überzeugungen wirken wie unsichtbare Programme in unserem Denken und Handeln, oft sabotieren sie uns, ohne dass wir es merken.

Mögliche Glaubenssätze

Beruf und Selbstverwirklichung

Beziehung  und Selbstwert

Selbstbild und Identität

Grenzen und Selbstfürsorge

Kindheit und Familiensystem 

 


Ich freue mich, Dich kennen zu lernen und Dir ein passendes Angebot zu unterbreiten.